Otto Bezold, Leiter der Caritas-Jugendhilfe mit Sitz in Pettstadt (Landkreis Bamberg), ist mit dem Goldenen Caritas-Kreuz ausgezeichnet worden. Diözesan-Caritasdirektor Gerhard Öhlein überreichte die Ehrung bei der Einrichtungsleitertagung des Diözesan-Caritasverbandes in Bamberg und gratulierte Bezold noch einmal zu dessen 25-jährigem Dienstjubiläum.
Burg Feuerstein. Die Kath. Landvolkbewegung der Erzdiözese Bamberg (KLB) hat im November 2014 zwei ökumenische Landfrauenbildungstage für die Regionen Moggast – Gößweinstein und Gräfenberg veranstaltet. Die insgesamt fast 300 Teilnehmerinnen verbrachten gemeinsam einen kurzweiligen und interessanten Tag im Jugendhaus Burg Feuerstein, in dem viele Frauen bereits in ihrer Jugendzeit schon Gast waren.
Dörrnwasserlos. Die Katholische Landvolkbewegung der Erzdiözese Bamberg (KLB) hat im November ihren jährlichen Verantwortlichentag für alle ehrenamtlich verantwortlichen Frauen veranstaltet. Zu dieser Veranstaltung, die in diesem Jahr im Schönstatt-Zentrum Marienberg in Dörrnwasserlos stattfand, kamen fast 40 Teilnehmerinnen aus den Dekanaten Bamberg, Burgebrach, Hallstadt-Scheßlitz, Hirschaid, Bayreuth und Lichtenfels. An diesem Tag bilden sich die Verantwortlichen selbst weiter, um neue Impulse und Ideen für ihre Arbeit als Multiplikatoren der KLB zu bekommen.
Bamberg. (bkk) Rege Betriebsamkeit herrscht derzeit bei der KAB Bamberg. Mitglieder aber auch Außenstehende schreiben, zeichnen, malen und basteln, was das Zeug hält. Es sind die allerletzten Vorbereitungen für das "größte Sinn-Puzzle der Welt", das am kommenden Sonntag, den 16.11.2014 in der Duisburger Kraftzentrale Weltpremiere feiern wird. Anlässlich des KAB-Jahresmottos "Sinnvoll leben" hat der Arbeitnehmerverband alle Bundesbürger dazu aufgerufen, bei diesem einzigartigen "Über-Lebens-Puzzle" mitzumachen und einen ganz persönlichen Wunsch für ein sinnerfülltes Leben auf ein Puzzle-Teil zu verewigen.
Nürnberg/München/Beilngries. Mit der nach dem Verbandsgründer benannten Dr.-Friedrich-Elz-Plakette hat der KKV Bundesverband der Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung den Vorsitzenden des KKV Bildungswerks Bayern (BWB), Klaus-Dieter Engelhardt, geehrt. Der stellvertretende Bundesvorsitzende Tobias Gotthardt überreichte die Auszeichnung auf Schloss Hirschberg bei Beilngries. Der KKV würdigt damit Engelhardts Einsatz beim Umbau des KKV Hansa Hauses in München.
Das Haus, für das er dringend Hilfe suche, liegt zwar rund 10.500 Kilometer von Gremsdorf entfernt, aber in seinem Anliegen, dann doch sehr nahe. Frater Julio de Castro vom Hospitalorden der Barmherzigen Brüder war zusammen mit seinem deutschen Mitbruder Frater Alfons Höring in die Einrichtung der Barmherzigen Brüder Gremsdorf gekommen, um auf das ordenseigene psychiatrische Zentrum in der bolivianischen Stadt Cochabamba aufmerksam zu machen.
Ehrenamtliche Alltagsbegleiter sind eine Hilfe für pflegende Angehörige. Die Caritas im Nürnberger Land schult und vermittelt Helfer für diese Tätigkeit. Sprachprobleme sind dabei kein Hindernis.
Der Caritasverband für die Stadt und den Landkreis Ansbach steht unter neuer Führung: Nach vier Jahren Amtszeit stellte sich Dr. Christine von Blohn (Ansbach) aus „persönlichen Gründen“, wie sie sagte, nicht mehr zur Wiederwahl. Zum neuen Vorsitzenden wählten die Mitglieder den Schillingsfürster Pfarrer und Ansbacher Dekan Hans-Peter Kunert. Wiedergewählt wurde der zweite Vorsitzende Albert Schmitt aus Rothenburg. Der Caritasverband Ansbach hat 316 Mitglieder, drei mehr als noch vor einem Jahr.
Neustadt/Aisch. 70 Ehrenamtliche der Caritas waren der Einladung zu einem „Danke-Abend“ für geschenkte Stunden gefolgt und in die Gaststätte „Der Markgraf“ gekommen. Landrat Helmut Weiß, Caritasvorsitzende Barbara Lendlein und Walter Zeleny von der Raiffeisen-Stiftung begrüßten und dankten allen freiwilligen Helfern der Caritas für ihre wertvollen Taten. Besonderer Dank ging auch an die Raiffeisen-Stiftung, die die Veranstaltung durch eine finanzielle Unterstützung erst möglich machte.
Bildungsnachmittag der Katholischen Landvolkbewegung Weisendorf. Die Katholische Landvolkbewegung der Erzdiözese Bamberg (KLB) lädt herzlich ein zum Bildungsnachmittag am Mittwoch, 19. November 2014 um 14 Uhr im Edith-Stein-Haus in Weisendorf.