Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Nachrichten

  • 06.06.2014

Inspiration für ein „Haus der Jugend‘‘

Bischof André Gueye aus Thiès im Senegal besucht Jugendeinrichtungen in der Partnerdiözese Bamberg

Bamberg/Teuschnitz. Die Idee entstand bereits vor einigen Jahren: In Bambergs Partnerdiözese Thiès im Senegal soll ein „Maison des Jeunes“, ein Haus der Jugend, gebaut werden. Ins Leben gerufen wurde das Projekt von senegalesischen Jugendlichen mit Unterstützung des Jugendhauses Burg Feuerstein bei Ebermannstadt. Wichtig ist den Verantwortlichen vor allem eines: die Einrichtung soll den Vorstellungen der Jugendlichen vor Ort entsprechen. Um Anregungen zu bekommen und neben Burg Feuerstein weitere Einrichtungen kennenzulernen, besuchte Bischof André Gueye aus Thiès im Rahmen eines Deutschlandaufenthaltes verschiedene Jugendhäuser im Erzbistum.

von Philipp Fischer

mehr


  • 05.06.2014

Mit Christus Brücken bauen

Tagesfahrt der KLB Bamberg zum Katholikentag in Regensburg

Die Katholische Landvolkbewegung der Erzdiözese Bamberg (KLB) hat am vergangenen Samstag eine Brücke von Bamberg zum 99. Katholikentag in Regensburg geschlagen. Sehr früh am Morgen haben sich etwa 40 Teilnehmer aus weiten Teilen des Erzbistums aufgemacht, um mit einem Bus nach Regensburg zu fahren.

von Maike Bruns

mehr


  • 05.06.2014
BDKJ Bamberg

„Durchgesetzt!‘‘

Jugendliche überreichen Staatsministerin Melanie Huml ihre Forderungen zu Themen wie Bildungspolitik, Wahlalterabsenkung und Jugendarbeit

Bamberg/München. Jugendliche haben keine eigene Meinung, sind antriebslos und interessieren sich nicht für Politik? Das Gegenteil bewiesen hunderte junger Menschen ein Jahr lang bei der Aktion „Durchgesetzt! Die jugendpolitische Couchtour des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Bamberg“. Auf einer grünen Couch, die durch das ganze Erzbistum tourte, verdeutlichten Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ihre Positionen und nannten ihre Forderungen an die Politik.

von Ann-Kathrin Thönnes

mehr


  • 03.06.2014

„Perlen der Caritas“ sind seit 25 Jahren in Deutschland

Assisi Sisters of Mary Immaculate feierten in Eggolsheim

„Ich bin eine Eggolsheimerin.“ Mit diesem Bekenntnis unterstrich Regionaloberin Schwester Juliet Leelamma, dass die indischen Ordensfrauen in Deutschland längst heimisch geworden sind. Als die ersten Assisi Sisters of Mary Immaculate ins Erzbistum Bamberg kamen, dachten sie, sie blieben für ungefähr zehn Jahre. Inzwischen ist daraus ein Vierteljahrhundert geworden. Und alle Festredner bei der Feier des Jubiläums am Dienstagabend in der Eggerbach-Halle betonten, dass die Schwestern ihr Wirken noch lange fortsetzen sollen.

von Klaus-Stefan Krieger

mehr


  • 03.06.2014

Neuer Stützpunkt der Caritas in Eggolsheim bietet pflegenden Angehörigen Beratung an

Caritas-Sozialstation Forchheim hält Sprechstunden im Caritas-Seniorenzentrum St. Martin

In Eggolsheim erweitert die Caritas ab 25. Juni ihr Angebot im Bereich der Pflege um einen Stützpunkt der Caritas-Sozialstation Forchheim. Angesiedelt ist er in der Tagespflegestation des Caritas-Seniorenzentrums St. Martin in der Schirnaidler Straße 5. Der Stützpunkt wird pflegende Angehörige beraten und auf Wunsch ambulante Pflegeleistungen der Caritas-Sozialstation Forchheim vermitteln. Die Beratung umfasst z.B. Fragen zur Einstufung von Patienten in der Pflegeversicherung, die Auswahl von Hilfsmitteln zur Bewältigung des Alltags oder Auskunft über die Leistungen der Sozialstation in Pflege, Hauswirtschaft und Betreuung.

von Klaus-Stefan Krieger

mehr


  • 26.05.2014

Schloss und Kirche im neuen Glanz

Behindertenhilfe Gremsdorf freut sich über neue Räumlichkeiten und sanierte Kirche

Am Ende einer fast achtjährigen Um- und Ausbauzeit sind das ehemalige Amtsschloss der Benediktinermönche vom Kloster Michelsberg in Bamberg samt Kirche endgültig fertiggestellt und glänzen für die Behindertenhilfe Gremsdorf nun im neuen, lebendigen Aussehen. Schon Tage zuvor waren Empfangsbereich, Verwaltung und Fachdienste in die neuen Räumlichkeiten umgezogen. Den feierlichen Abschluss übernahm Erzbischof Ludwig Schick.

von Johannes Salomon

mehr


  • 23.05.2014

"Brot für das Leben der Welt"

Besinnungstage für Menschen mit körperlichen Einschränkungen

Die Bildungshäuser Vierzehnheiligen der Erzdiözese Bamberg laden am Dienstag, 17. Mai bis Freitag, 20. Mai Menschen mit körperlichen Einschränkungen herzlich in das Haus Frankenthal ein. Am Dienstag um 12 Uhr werden die gemeinsamen Tage mit dem Mittagessen begonnen und abgeschlossen mit dem Mittagessen am Freitag. Die Prozession an Fronleichnam: für viele verbinden sich damit Erinnerungen an Kindertage und spätere Lebensetappen. Die schönen Gesänge, das feierliche Schreiten, aber vor allem die Monstranz, die so festlich erhoben wird, vermitteln eine Stimmung der Erhabenheit, der Ehrfurcht vor dem Heiligen. Die Verehrung und Anbetung gilt Jesus Christus, der im heiligen Brot gegenwärtig ist. Wir bedenken dieses Geheimnis des Glaubens und begehen dann gemeinsam den Festtag.

von Bildungshäuser Vierzehnheiligen

mehr


  • 22.05.2014

Katholiken im Erzbistum Bamberg spenden 234.000 Euro für die Diaspora

Bonifatiuswerk veröffentlicht Jahresbericht 2013

234.000 Euro haben die katholischen Christen im Erzbistum Bamberg im Jahr 2013 in Kollekten und Einzelspenden für die Diaspora gespendet. Das geht aus dem gestern veröffentlichten Jahresbericht 2013 des Bonifatiuswerkes hervor. Bundesweit nahm das Diaspora-Hilfswerk im vergangenen Jahr 18,2 Millionen Euro an Spenden, Kollekten, Vermächtnissen und Erträgen ein. Das Bonifatiuswerk unterstützt katholische Christen, die in Nord- und Ostdeutschland, in Nordeuropa und dem Baltikum in einer Minderheitensituation ihren Glauben leben.

von Patrick Kleibold

mehr


  • 20.05.2014

Pfarrbriefe erscheinen in Millionen-Auflage

Bundesweite Pfarrbrief-Umfrage 2014: Erstmals gesicherte Zahlen

Der Pfarrbrief ist das reichweitenstärkste Medium der katholischen Kirche in Deutschland. Das hat eine bundesweite Befragung von über 5.000 Pfarrämtern bestätigt, die das Internetportal Pfarrbriefservice.de gemeinsam mit der MDG Medien-Dienstleistung GmbH Anfang 2014 im Auftrag des Verbandes der Diözesen Deutschlands (VDD) durchgeführt hat. Die Ergebnisse wurden jüngst auf der Bundeskonferenz vor den Vertretern der 23 Mitgliedsbistümer von Pfarrbriefservice.de präsentiert. Laut Thomas Rinklake vom Sozialforschungsunternehmen xit (Nürnberg) errechnet sich die Gesamtauflage der Pfarrbriefe in Deutschland auf 6,6 Millionen bis 7,5 Millionen pro Ausgabe.

von Johannes Simon

mehr


  • 16.05.2014

„Mit Christus Brücken bauen”

Erzbistum Bamberg präsentiert sich beim Katholikentag in Regensburg vom 29. bis 31. Mai

Bamberg. (bbk) Unter dem Motto „Brücken in die Welt“ präsentiert sich das Erzbistum Bamberg beim Katholikentag in Regensburg vom 29. bis 31. Mai. Die Besucher sind herzlich eingeladen, sich am Stand des Erzbistums Bamberg über die weltweiten Kontakte des fränkischen Erzbistums zu informieren und über die ausgestellten Karikaturen ein wenig zu schmunzeln. Eine Verlosung steht unter dem Slogan „(Un)fair gewinnt – jedes Los ein Schicksal“. Diese Aktion soll aufmerksam machen auf die ungleichen Lebensbedingungen.

von Erzbistum Bamberg

mehr