Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
DJ K - Was ist das eigentlich ?
Der Name ‚Deutsche Jugendkraft', abgekürzt durch die drei Großbuchstaben DJK, geht in der Wortwahl auf den Sprachgebrauch der Gründungszeit (1920) zurück. Er hat nichts mit der Zeit des Nationalsozialismus zu tun: ganz im Gegenteil wurde die DJK durch ihre kritische und konsequente Haltung letztendlich verboten und der damalige DJK-Reichsführer (Adalbert Probst) im Jahre 1935 ermordet.
Der DJK-Sportverband wurde 1920 in Würzburg gegründet. Viele örtliche Gruppen des katholischen Jungmännerverbandes hatten bereits Sportabteilungen, doch ein nationaler Verband fehlte. Zum Vorsitzenden des neu gegründeten DJK-Verbandes wurde Prälat Carl Mosterts bestimmt. Die DJK nimmt in ökumenischer Offenheit jedes Mitglied auf, das die Ziele und Aufgaben der DJK anerkennt.
DJK ist also da, wo diese drei Elemente menschlicher Existenz erfahrbar sind und zusammenwirken.
gewinnen die Mitglieder Maßstäbe aus der christlichen Botschaft.
Die DJK ist Mitglied des Deutschen Olympischen Sportbundes und des Internationalen Katholischen Sportverbandes FICEP. Sie nimmt an den Sportwettkämpfen und Begegnungen dieser Organisationen teil und trägt ihre Aufgaben mit.
Der DJK-Sportverband zählt auf Bundesebene 532.000 Mitglieder in 1200 DJK-Vereinen. Der DJK-Landesverband Bayern hat 208.000 Mitglieder in 421 DJK-Vereinen. Unser DJK-Diözesanverband Bamberg hat mehr als 19.000 Mitglieder in 50 DJK-Vereinen.
Geschäftsstelle des DJK-Diözesanverbandes Bamberg
Jakobsplatz 9
96049 Bamberg
Tel.: 09 51 / 5 02 - 35 86, Fax: 09 51 / 5 02 - 21 09
E-Mail: djk@erzbistum-bamberg.de
Internet: http://www.djk-dv-bamberg.de